Publikationen

Mit den folgenden Veröffentlichungen möchten wir einen Überblick geben über Fachartikel, Marktübersichten, Anwenderberichte und interessante Beiträge, die unsere Laborsoftware iLIMS in den Fokus stellen.

Implementierung eines LIMS - Ein Erfahrungsbericht aus Anwendersicht

April 2021:

In der Aprilausgabe der Labo erschien der Erfahrungsbericht zur Implentierung eines LIMS. Der Beitrag beschreibt eindrücklich die Hürden aber auch das Potenzial, welches sich hinter einer LIMS Einführung verbirgt. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang der Vergleich eines Probendurchlaufes vor und nach Einsatz der Laborsoftware. Mit einer Zeitersparnis von ca. 60% zeigt sich deutlich das enorme Einsparungspotenzial durch den Umstieg auf ein papierloses Labormanagement.


Einführung und Parametrierung eines LIMS

November 2020:

Der Artikel "Einführung und Parametrierung eines LIMS" ist im Wiley Analytical Science Magzine erschienen. Er beschreibt die drei Phasen einer LIMS-Einführung in ein Auftragslabor von der Planung über die Umsetzung zur Implementierung und dem anschließenden Echtbetrieb.


Bericht aus der Praxis – Implementierung eines LIMS

November 2020:

Auf dem virtuellen LIMS Forum 2020 referierte Herr Dr. Schimpf von Wartig Nord über das Potenzial einer LIMS-Einführung und über die damit verbundenen Herausforderungen. In seinem nüchternen Fazit betont er die Relevanz der Software-Einführung als Voraussetzung für die Verschlankung und Automatisierung laboreigener Prozesse und den damit steigenden Probendurchsatz.


Vom DOS-Programm zum Java-Framework

Oktober 2019:

Auf dem GIT-Laborportal für Anwender in Wissenschaft und Industrie erschien im Oktober der Bericht Vom DOS-Programm zum Java-Framework. Darin beschreibt Herr André Kiesewalter vom ERGO Umweltinstitut die Weiterentwicklung im Labormanagement ausgehend von einer Eigenentwicklung auf DOS-Basis hin zu einem modernen LIMS.

 


Wie ein LIMS die internen Abläufe einer Firma ändert

Die Verschmelzung eines klassischen LIMS mit einem ERP ermöglicht Auftragslaboren die Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette vom Probeneingang bis zur Faktuierung. Die Einführung einer genau solchen  integrierten Laborlösung stellte Herr Kiesewalter vom ERGO Umweltinstitut auf dem LIMS Forum in Jülich vor.


Modulares Laborinformationssystem

September 2019:

In der Schweizer Fachzeitschrift ChemieXtra wurde in der Ausgabe 09/2019 der Artikel "Für Qualität im Lebensmittelsektor - Modulares Laborinformationssystem" veröffentlicht. Der Artikel beschreibt die Einführung eines LIMS in einem Lebensmittellabor und adressiert damit verbundene Herausforderungen und Chancen.


Lebensmittel im Visier

April 2019:

In der Fachzeitschrift food design wurde im April 2019 der Fachartikel "Lebensmittel im Visier" veröffentlicht. Er widmet sich dem Wachstumsmarkt der Lebensmittelanalytik und fokusiert die Herausforderungen bei der Einführung eines LIMS im Lebensmittelumfeld. Dabei geht der Artikel auch auf die Vorteile der Lebensmittel Branchenlösung von iLIMS näher ein.


Welches LIMS darf's denn sein?

Dezember 2018:

Unter dem Titel: Welches LIMS darf's denn sein? beschreibt Frau Dr. Schneeweiß das Potenzial einer LIMS Einführung für Labore, zeigt aber auch das Dilemma, welches sich sich aus der Vielzahl unterschiedlicher Softwarelösungen ergibt. Mit weltweit etwa 200-300 LIMS Anbietern sind die Möglichkeiten angefangen von der vollautomatisierten Probenabarbeitung, der Integration des Qualitätsmanagements bis hin zur Erweiterung des LIMs zu einer integrierten ERP-Lösung fast grenzenlos. Und dennoch ist jedes Labor gut daran beraten, sich im Vorfeld Gedanken über den geplanten Nutzen aus einer LIMS Einführung zu machen.

 


Digitalisierung im Lebensmittellabor

November 2018:

Unter dem Namen Digitalisierung und Automatisierung im Lebensmittelsektor erschien in der November Ausgabe des Magazins "Food Technologie" ein Fachartikel über das Automatisierungspotenzial, aber auch die Herausforderungen der LIMS Einführung im Lebensmittellabor Friedle.


Herausforderungen der Einführung eines LIMS in einem spezialisierten Hochdurchsatzlabor

November 2018:

Die erfolgreiche Einführung eines Labor-Informations- und Managementsystems (LIMS) bietet großes Optimierungs- und Einsparungspotenzial, stellt aber Labore gleichzeitig auch vor Herausforderungen. Auf dem LIMS Forum in Jülich stellte Frau Dr. Häbig von der Cenata GmbH ihre Erfahrungen im Bereich medizinische Diagnostik aus Anwendersicht vor.


LIMS Marktübersicht

September 2018:

Die Automatisierung und Vernetzung im Labor bietet wertvolles Einsparungspotenzial. Ein Labor-Informations- und Managementsystem (LIMS) spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit der aktuellen Markübersicht: Für jedes Labor die passende IT-Lösung lassen sich auf einen Blick die Lösungen am Markt überblicken und vergleichen. 

 


Die heimlichen Herrscher in den Labors

Juli 2015:

In der Sächsischen Zeitung erschien am 26.07.2015 ein Artikel von Annechristin Bonß zum Thema Datenmanagement und Potenzial von Laborsoftware in Laboren.


1
w1
h1